Im Sommer habe ich auf dem Weideteil des Sportplatzes eine Tigerspinne gefunden. Das ist ein Neuankömmlung bei und im Norden. Mehr dazu findest Du auf der Webseite des NABU.
Die Verkehrssicherung der Bäume fällt diesmal deutlich umfangreicher aus als in den letzten Jahren. Die Maßnahme ist notwendig um das Gelände für Schulklassen, Jugendgruppen und andere Gäste gefahrlos begehbar zu halten.
In den Herbstferien hatte die leitende Pädagogin Sabine Meyer das Thema Kochen, in der Art in den Vordergrund gestellt, dass an allen 6 Tagen unter Beteiligung interessierter Kinder das Mittagessen gekocht und gemeinsam von allen verzehrt wurde.
Die Infotafel eingerahmt von vier Mitgliedern von Waldbiene e.V.
Am 22.10.2020 wurde die Infotafel zu der Bienen-Klotzbeute enthüllt. Beides ist vom Springer Verein Waldbienean der Waldseite des Schullandheimes platziert. Zur Enthüllung berichtete Rudolf Rantzau über die Intension des Vereins. Durch Nachfragen vom Stadtförster Herrn Gallas wurde es richtig interessant.
Die erste Warenanlieferung mit einem Lastenrad ist erfolgreich durchgeführt. Wir haben im Zuge vom Stadtradeln gestern in Springe drei LED Leuchten mit integrierten Bewegungsmeldern zugesprochen bekommen. Klaus Grubert aus Völksen, rechts im Bild, ein herausragender TN beim Stadtradeln hat gerne den Umweg übers Schullandheim genommen, um unseren Gewinn mit dem Lastenrad "hannah" anzuliefern.
Auf der Jahreshauptversammlung am 17.9. sollte satzungsgemäß der Vorstand, Beirat und Kassenprüfer gewählt werden. Das Besondere war, dass vor dieser Vorstandswahl zwei Kandidaten für den Vorstandsposten des Schriftführers angekündigt waren. Vor dem offiziellen Wahlgang erfolgte keine Vorstellung der KandidatInnen als ganzes. Der Wahlleiter erklärte im Wahlgang, dass dies während des Wahlganges nicht möglich ist. Daraufhin hat Paul Simons seine Kandidatur zum 1. Vorsitzenden zurückgezogen. Seine Begründung war, dass er die Wahl nur annehmen würde, wenn ein Elternvertreter im Vorstand vertreten sein wird.
Vom Balkon aus wurden die DeisterSpiele (Kabarett vom Feinsten) Freitag- und Samstagabend durch Wiebke Eymess und Matthias Brodowy eröffnet. Der Dritte im Bund, Friedolin Müller, spazierte zu dem Zeitpunkt bereits für die ersten Ansagen zur Hauptbühne.
Die DeisterSpiele fanden am 28. und 29. August mit den drei Kabarettisten – Matthias Brodowy sowie Wiebke Eymess und Friedolin Müller (Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie) – vor jeweils 280 Gästen statt.