Zum Inhalt springen

Mehrzweckhalle mit Boulderwand

Die Halle ist 1968 als 12 x 24 Meter große Turnhalle erbaut und 2017 zu einer vielfältig nutzbaren Mehrzweckhalle modernisiert worden. Neben den sportlichen Aktivitäten wie Volleyball, Basketball, Bouldern stehen viele andere Möglichkeiten offen, wie zum Beispiel  Kinovorführungen, Theaterproben, Disco. Unsere moderne Halle wird im Winter beheizt und in sehr heißen Sommern gekühlt. Im Buchungsumfang ist ohne Zusatzkosten die Hallennutzung enthalten. Die Nutzung wird zwischen den Gruppen direkt oder mit der Hauswirtschaftsleiterin Melanie Stahl abgesprochen.

Sport- und Spielgeräte sind vorhanden und werden auf Wunsch gerne zur Verfügung gestellt.

  • Bouldern auf 12 m Länge und  3 m Höhe,  (Spielanleitungen für Bouldern im Klassenverband oder in Kleingruppen stehen zur Verfügung). Nach Einweisung kann ohne Beaufsichtigung gebouldert werden.
  • Volley-, Basket-, Hand- und Fußball, Hockey etc.
  • Tischtennis-Tuniere. Im Vorraum ist ständig eine Tischtennisplatten aufgebaut.
  • Der Vorraum kann auch als seperater Raum z.B. für Workshops genutzt werden.
  • Spiel- und Sportgeräte und Isomatten stehen für euch bereit.
  • Als Seminar- Theaterproben– Trainingsraum
  • Eine Bestuhlung für bis 100 Personen steht zur Verfügung.
  • Ab Mitte 2018 bietet die Halle zusätzlich:
    • Kinoleinwand 4 x 3m mit Beamer und Lautsprecher
    • 12 mobile Theaterbühnenelemente 1 x 2m (60 - 100 cm hoch), auch freilufttauglich
    • PA-Anlage (Mikrophone, Mischpult)

Im Landheim befindet sich ein Ordner mit 20 Spielen für Klassenverbände und Gruppen.

Beispielhaft stellen wir das Spiel Donner-Wetter-Blitz vor

Durchführung

  • Die Kinder stehen am Fuß der Wand und eine Ziellinie ist an der Wand gekennzeichnet.
  • Die ganze Klasse ist eine Gruppe und es gibt einen Spielleiter.
  • Ziel ist es, die Linie zu erreichen, ohne von der Spielleiterin oder dem Spielleiter gesehen zu werden.

Instruktion

  • Am Anfang befinden sich alle Kinder am Fuß der Wand.
  • Während die Spielleiterin oder der Spielleiter mit dem Rücken zur Kletterwand mehr oder weniger langsam "Donner-Wetter" sagt, können die Kinder klettern.
  • Auf das Signal "Blitz" dreht sich die Spielleiterin oder der Spielleiter um, die Kinder, die sich noch bewegen, kehren zum Start zurück.

Kriterium des Erfolgs ist es, die Ziellinie mit der Hand zu berühren.

Viel Spaß beim Klettern!

 

Sicherheitshinweise für die Boulderwand

  1. Immer die Fallschutzmatten unterlegen
  2. Den Absprungbereich immer freihalten
  3. Nicht übereinander klettern
  4. Nur kontrolliert abspringen, besser abklettern. Sollte doch abgesprungen werden, dann von der Wand weg springen und drehen, um die Landung vorzubereiten
  5. Nicht über die Kletterwand hinaus klettern
  6. Bei Hilfestellung nicht an den Füßen festhalten
  7. Kinder unter 5 Jahre müssen beaufsichtigt werden und dürfen höchstens bis 2,20 Meter hoch klettern

Seit kurzem ist die Halle eine richtige Mehrzweckhalle: Bühnen-, Kino-, Sound- und Lichtequipment sind jetzt auch vorhanden.

Großen Dank an die Klosterkammer und die vielen Spender, die diese ansehnliche Ausstattung erst möglich gemacht haben.

Der Sound ist bestens, die Mikros funktionieren super, Leinwand und Bühne sind riesig. Die höhenverstellbaren Bühnenfüße ermöglichen, dass die 12 Bühnenelemente auch als sehr stabile Tische genutzt werden können. Durch die bereits vor einem Jahr von der Stadthalle in Hannover gespendete Bestuhlung ist unsere Multifunktionshalle jetzt bestens ausgestattet.

Wir  freuen uns auf die Einsätze für Chöre, Theatergruppen, Musikgruppen, Kinovorführungen und natürlich auch auf die Disco.

Die super PA-Anlagenausstattung ist möglich, weil Max Werner die Betreuung der Anlage übernommen hat und die Nutzer instruieren kann. Dafür vielen Dank an Max Werner.

Um den Aufbau und die Einweisung organisieren zu können bitten wir sie den Nutzungswunsch direkt bei der Buchung anzumelden. Die Mitarbeit der Gäste beim Auf- und Abbau ist obligatorisch.