An diesem Samstag haben wir 9 Altschüler der Tellkampfschule bei uns empfangen. Die 9 Herren waren anlässlich ihres 60. Abiturjubiläums aus ganz Deutschland angereist und haben drei Tage an erinnerungswürdigen Orten verbracht.
12 ehrenamtliche Mithelfende - über 400 ausgegebene Essen (Wollschweinbratwurst (bio) - Sommerliches Gemüse Curry (vegan) - Maiskolben mit Kräuterbutter (vegan) - Ofenkartoffel mit Quark (vegetarisch)) plus Kaffee & Kuchen - 120l regionales Craftbeer - über 500 glückliche Gäste & wie gewohnt eine ruhige und entspannte Atmosphäre. So kann man den Sommertag kurz und knapp beschreiben.
Im Rahmen des diesjährigen Maibock fand sich eine Gruppe Stammgäste als Bautrupp zusammen und installierte ein neues Erkennungsmerkmal unseres Landheim. Am Beginn der Kastanienallee finden Besucher und Gäste nun einen unübersehbaren Hinweis wo sie eigentlich angekommen sind.
Auch auf der Landesebene waren wir aktiv. Am 09.05.23 hatten wir Brian Baatzsch, SPD-Landtagsabgeordneter für den Landtagswahlkreis 34 (u.a. Springe) zu einem Treffen mit der Klasse 7.1 der Ludwig-Windthorst-Schule inkl. Presse eingeladen.
Schöner konnte das Wetter nicht sein! Unzählige Springer Bürger folgten der Einladung zum Tag der Vereine auf den Marktplatz Maibock-Anstich, Blasmusik, Bratwurst, diverse Darbietungen und als Höhepunkt das Aufstellen des über 20m hohen Maibaums ... diese Publikumsmagneten nutzten 44 Vereine aus Springe für die Präsentation ihrer Einrichtungen, Aktivitäten und Mitglieder.
11 Parlamentarier, u.a. aus dem BM für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Wirtschaftsausschuss und dem Haushaltsausschuss
32 Verbandsvorsitzende vom Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.V. über die NaturFreunde Deutschlands e.V. bis zum Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
31 Verbandsmitglieder des VDS, darunter u.a. Vorsitzende der Landesverbände
29 Mitglieder haben sich am o.g. Donnerstag im Waldhotel Bischofshol eingefunden. Wahlen und Satzungsänderungen standen diesmal nicht auf der Agenda. Knapp 2,5 Stunden wurden viele andere Themen angesprochen und vertieft. Besonders gefreut hat sich der Vorstand über zwei Neueintritte an diesem Abend.
Drei Jahrzehnte hat die alte Küche gehalten. Sie war für unsere Gäste schon lange kein Grund zur Freude. Die vier kleinen Kochplatten waren bei Belegungen von teilweise über 70 Personen überfordert. Nicht selten hat das die Sicherung deutlich gemacht. Dann ging erstmal gar nichts mehr.
Auch die Abstellmöglichkeiten für teilweise zwei Selbstversorgergruppen (meist am Wochenende) waren zu gering und immer ungerecht verteilt. Hinzu kam der verbrauchte Allgemeinzustand.
Jetzt ist alles neu nach Vorgaben des Gesundheitsamtes gestrichen, neue Elektrik ist verlegt und nagelneue Edelstahlflächen und Schränke laden zum Kochen ein.